Nächste Spiele
Trainingsstart WAT Atzgersdorf! Wir übernehmen Verantwortung!

Der WAT Atzgersdorf ist sich seiner Verantwortung bewusst! Wir haben ein Präventionskonzept sowohl für den Spitzensport (WHA) als auch für den Breitensport erstellt und eingereicht. Hier informieren wir kurz und verständlich über die Verhaltensregeln für SpielerInnen und TrainerInnen, welche Maßnahmen aktuell wie im Trainings-/Wettkampfbetrieb eingehalten und umgesetzt werden müssen. Über Änderungen werden wir zeitnah und laufend informieren.

Grundsätzlich gilt:

Jegliche Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb erfolgt auf eigene Gefahr! Der WAT Atzgersdorf hält die jeweils aktuellen Verordnungen und Richtlinien der Bundesregierung bezüglich COVID-19 ein!

Alle SpielerInnen, BetreuerInnen und TrainerInnen haben sich generell an die Bestimmungen/Maßnahmen der Bundesregierung zu halten. Dies gilt im besonderen für Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten. Hier sind selbstverständlich alle Quarantänemaßnahmen bzw. etwaige angeordnete CoVID-19-Testungen einzuhalten bzw. durchzuführen.

EIGENVERANTWORTUNG:

Wir setzen auf die Eigenverantwortung der SpielerInnen (bei Minderjährigen der Eltern), TrainerInnen, BetreuerInnen und Funktionäre! 

Deshalb gilt, dass SpielerInnen, TrainerInnen sowie BetreuerInnen, die sich krank fühlen bzw. bei denen untenstehende Symptome auftreten, weder an Trainingseinheiten noch an Wettkämpfen teilnehmen dürfen. Sie dürfen die Sportstätten nicht betreten und dürfen an Trainingseinheiten und Wettkämpfen NICHT teilnehmen. 3 Tage nach vollständigem Abklingen der Symptome darf das Training/der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden. 

Tabelle 1: COVID-19 Symptome

Häufigste Symptome

Seltenere Symptome

Schwere Symptome

Fieber

Gliederschmerzen

Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit

Trockener Husten

Halsschmerzen

Schmerzen oder Druckgefühl im Brustbereich

Müdigkeit

Durchfall

Verlust der Sprach- oder Bewegungsfähigkeit

 

Bindehautentzündung

 

 

Kopfschmerzen

 

 

Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns

 

 

Verfärbung an Fingern oder Zehen oder Hautausschlag

 

1. Vorgaben/Informationen für TrainerInnen und BetreuerInnen

  • Trainings sind mit uneingeschränktem Körper- und Ballkontakt möglich.
  • Keine Einschränkungen betreffend der Trainingsgruppenzusammensetzung:
    Empfehlung:
    • Die Zusammensetzung der Trainingsgruppe(n) soll möglichst unverändert bleiben und eine Durchmischung von Spielern und Betreuern ist so gut es geht zu vermeiden!
    • Aufeinanderfolgende Trainingsgruppen dürfen sich nicht direkt begegnen, d.h. pünktlicher Beginn und Ende lt. Trainingsplan
    • Gibt es lt. Trainingsplan überschneidende/gemeinsame Trainings, dann ist wie folgt vorzugehen:
      • Je eine Spielfeld-Hälfte, mit optischer Trennung oder heruntergelassenen Zwischenwänden, wenn ein Wechsel/Überschneiden der Mannschaften ansteht
      • getrennte Garderobenräume, Zugang zur Halle durch verschiedene Eingänge (Garderobeneingänge)
  • Keine Anwesenheit von anderen Personen als Sportler, Trainer und medizinische Betreuer während des Trainings in der Sporthalle.
  • Der Trainer hat die Einhaltung der Vorgaben im Rahmen des Trainings zu überwachen und SportlerInnen, die sich nicht konform verhalten, vom Trainingsbetrieb auszuschließen.
  • Anwesenheitslisten sind vom Trainer je Trainingseinheit verbindlich zu führen. Diese sind mindestens 28 Tage aufzubewahren!
  • Vor dem ersten Training bzw. nach einer Trainingsunterbrechung von mindestens 1 Woche (z.B. wegen Urlaub) muss jede SpielerIn den ausgefüllten und unterschriebenen Gesundheitscheck abgeben.

2. Vorgaben für SpielerInnen/TrainerInnen für den Trainings-/ Wettkampfbetrieb
Vor dem ersten Training bzw. nach Trainingsunterbrechung:  Vor dem ersten Training bzw. nach einer  Trainingsunterbrechung von mindestens 1 Woche (z.B. wegen Urlaub) muss jede SpielerIn den ausgefüllten und unterschriebenen Gesundheitscheck abgeben.

Vor Trainingsstart:

  • Eigenverantwortung: Nur „gesunde“ SpielerInnen/BetreuerInnen kommen zum Training!
  • Betreten der Sporthalle bereits in Trainingsbekleidung!
  • Beim Betreten der Halle Hände desinfizieren!
  • Garderoben nicht benutzen! In Ausnahmefällen ist der Mindestabstand einzuhalten und die Aufenthaltsdauer so kurz wie möglich zu halten. Die Vorgaben des Hallenbetreibers sind einzuhalten.
  • Die Dauer des Aufenthalts in der Garderobe ist möglichst kurz zu halten.
  • Die SportlerInnen bringen eine eigene, bereits befüllte Trinkflasche und ev. ein eigenes Trainings-Handtuch mit zum Training.
  • Es erfolgt KEINE Begrüßung per Handschlag
  • Der Trainer kontrolliert und protokolliert die Anwesenheit!

Während dem Training/sonstige Vorgaben:

  • Abseits der Sportausübung gilt immer, einen Mindestabstand von 1 m (besser 2 m) einzuhalten.
  • Die Aufenthaltsdauer in geschlossenen Räumlichkeiten sollte außerhalb der Trainingszeiten so kurz wie möglich gehalten werden.
  • Besprechungen sollten in den Sommermonaten nach Möglichkeit im Freien organisiert werden (anstatt in geschlossenen Räumlichkeiten) – sonst Mindestabstand einhalten!
  • Die Türen (z.B. Zugang zum Spielfeld) sollten nach Möglichkeit offengehalten werden, um Kontakt mit Türgriffen weitestgehend zu vermeiden.
  • Wenn möglich, Außentüren öffnen und für Durchlüftung sorgen!
  • Bei Treffern im Gesicht, ist der Ball aus dem Spiel zu nehmen!
  • Alle SpielerInnen/Trainingsgruppen benutzen ihre eigenen Bälle!
  • Ergänzende Trainingsgeräte, wie z.B. Theraband, Wackelkissen, Airbodies usw. sind nach Möglichkeit immer nur vom gleichen SportlerInnen einer Trainingseinheit zu benutzen.

NACH dem Training

  • KEINE Verabschiedung per Handschlag / Abklatschen 
  • Der Trainingsplatz /-Raum bzw. das Spielfeld werden zügig verlassen.
  • Kein Duschen! In Ausnahmefälle sind die Duschen einzeln benutzen! Den Vorgaben des Hallenbetreibers ist Folge zu leisten!
  • Der Aufenthalt in den Duschen und Garderoben ist so kurz wie möglich zu halten!
  • Beim Verlassen der Halle sind die Hände zu desinfizieren!

3. Regelungen zum Verhalten beim Auftreten von COVID-19-Symptomen

  • SpielerInnen/TrainerInnen, die sich nicht völlig gesund fühlen (z.B. Symptome einer Erkältung oder erhöhte Temperatur aufweisen, siehe Symptome Seite 1) haben dem Training fern zu bleiben (Eigenverantwortung bzw. Verantwortung der Eltern)! 3 Tage nach vollständigem Abklingen der Symptome darf das Training wieder aufgenommen werden!
  • SpielerInnen/TrainerInnen, in dessen Umfeld ein positiver COVID-19 Fall auftritt, haben dies unverzüglich dem Trainer und dem Verein zu melden und die weitere Vorgangsweise abzusprechen – auch wenn sie selber keine Symptome aufweisen.
     

Was ist bei einem CoVID-19-Verdachtsfall bzw. bei einem positiven Testergebnis im Verein zu tun?

  • Hat eine SpielerIn/TrainerIn den Verdacht, dass sie sich infiziert hat bzw. liegt ein positives Testergebnis vor, sind umgehend die TrainerInnen und das Vereinsbüro zu informieren.
  • Weitere Schritte werden von den örtlich zuständigen Gesundheitsbehörden/ Amtsarzt verfügt. Testungen und ähnliche Maßnahmen (z.B. Quarantäne, Desinfektion der Sporthalle, etc.) erfolgen auf Anweisung der Gesundheitsbehörden. Der Verein wird die Umsetzung dieser Maßnahmen entsprechend unterstützen.
  • Aufgrund der Trainingsaufzeichnungen ist ein Kontaktverfolgung möglich!

4. Trainingslager

  • Die Teilnahme an Trainingslagern des WAT Atzgersdorf erfolgt auf eigene Gefahr!
  • Kurz vor Beginn des Trainingslagers bzw. bei der Anreise müssen die TeilnehmerInnen (bei Minderjährigen die Eltern) einen Gesundheitscheck (Formular) ausfüllen und entsprechend bestätigen!
     

Was ist bei einem CoVID-19-Verdachtsfall in einem Trainingslager zu tun?

  1. Die Person ist sofort in einem eigenen Raum unterzubringen. Zur Risikominimierung darf bis zum Eintreffen des Gesundheitspersonals niemand das Trainingslager verlassen.
  2. Die Verantwortlichen sind verpflichtet umgehend die Gesundheitsberatung unter 1450 anrufen, deren Vorgaben Folge leisten sowie die örtlich zuständige Gesundheitsbehörde (BH, Magistrat, Amtsarzt) informieren bzw. bei einem Trainingslager im Ausland auch die Behörden vor Ort zu informieren.
  3. Die Verantwortlichen haben bei Minderjährigen unverzüglich die Eltern/ Erziehungsberechtigten des unmittelbar Betroffenen zu informieren.
  4. Weitere Schritte werden von den örtlich zuständigen Gesundheitsbehörden verfügt.
  5. Kontaktrückverfolgung über Anwesenheitslisten möglich!

 

5. Trainingsspiele

  • Trainingsspiele in der Heimhalle sind rechtzeitig anzumelden!
  • Aktuell werden Trainingsspiele ohne Zuschauer ausgetragen.
  • Exakte Vorgaben für internationale Trainingsspiele sind derzeit von Seiten des ÖHB noch in Abklärung. Für den WAT Atzgersdorf gilt grundsätzlich, dass immer die gesetzlichen Vorschriften jenes Landes anzuwenden sind, in dem das Trainingsspiel stattfindet. D.h.
    • findet das Trainingsspiel in Österreich statt, gelten für beide Mannschaften die österreichischen Regelungen.
    • Findet das Trainingsspiel im Ausland statt, gelten für den WAT Atzgersdorf die Regelungen des Landes, in dem das Spiel ausgetragen wird.
  • Für Trainingsspiele in der Heimhalle gilt:
    • Bei der Anreise ist auf die allgemein gültigen Regelungen zu achten.
    • Anwesenheit von so wenigen Personen wie möglich in der Halle.
    • Mannschaften und Betreuer müssen abseits des Spieles den Mindestabstand einhalten.
    • Keine Shake Hands zwischen den Teams / Betreuern / Schiedsrichtern vor, während und nach dem Spiel.
    • Zu den Schiedsrichtern und dem Personal des Richtertisches ist ebenfalls der Mindestabstand einzuhalten.
    • Nach Machbarkeit wird zwischen Spielern / Betreuern auf der Spielerbank und während Team Time-outs ein gewisser Abstand eingehalten.
    • Ein Spielbericht sowie eine Dokumentation aller in der Halle anwesenden Personen samt Kontaktdaten ist zu führen. Je Mannschaft ist eine Person verantwortlich, der diese Daten verwaltet und als Ansprechperson dient.

Sollte im Zuge eines Trainingsspieles ein Verdachtsfall / positiver Fall auftreten, ist zusätzlich unverzüglich der ÖHB, der entsprechende Landesverband bzw. auch die Liga-Vertretung zu informieren.

Nächste Spiele

null
Do. 01.05.2025 I 13:15 Uhr I MU13

WAT Brigittenau a.K. -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle: Tellgasse

Sa. 03.05.2025 I 14:45 Uhr I WU11/2

Handball Wölfe Wien / 2 a.K. -
MADx WAT Atzgersdorf / 2 a.K.
Halle: Lieblgasse

null
Sa. 03.05.2025 I 16:00 Uhr I WHA ML U18

HC Sparkasse BW Feldkirch -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle Reichenfeld, Feldkirch

Sa. 03.05.2025 I 16:00 Uhr I FL

Handball Wölfe Wien -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle: Lieblgasse

null
Sa. 03.05.2025 I 17:00 Uhr I ML RLO W-NÖ

MADx WAT Atzgersdorf -
UHC Müllner Bau Stockerau
Halle: Steinergasse

null
Sa. 03.05.2025 I 18:00 Uhr I WHA MEISTERLIGA

HC Sparkasse BW Feldkirch -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle Reichenfeld, Feldkirch

null
So. 03.05.2025 I 19:00 Uhr I HLA CHALLENGE

MADx WAT Atzgersdorf -
medalp Handball Tirol 
Halle: Steinergasse

null
So. 04.05.2025 I 15:15 Uhr I WU11

MADx WAT Atzgersdorf -
MGA Fivers
Halle: Steinergasse

So. 04.05.2025 I 16:30 Uhr I MU12

MADx WAT Atzgersdorf -
HC FIVERS WAT Margareten / 2 a.K.
Halle: Steinergasse

null
So. 04.05.2025 I 18:00 Uhr I WHA CHALLENGE

MADx WAT Atzgersdorf -
UHC Graz
Halle: Steinergasse

Letzte Spiele

null
Mi. 30.04.2025 I 19:30 Uhr I HLA CHALLENGE

UHC Speed Connect Hollabrunn -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79526&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214867

32:22
(15:9)

null
Mi. 30.04.2025 I 17:30 Uhr I HLA CL FT

UHC Speed Connect Hollabrunn -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79534&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214889

35:17
(19:8)

So. 27.04.2025 I 18:00 Uhr I ML

Post SV Express -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=75565&championship=WHV+24%2F25&group=215156

23:35
(9:18)

null
So. 27.04.2025 I 16:00 Uhr I WHA CHALLENGE

UHC Hollabrunn -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=73090&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214875

29:26
(19:13)

So. 27.04.2025 I 15:00 Uhr I WU16 EC B

BT Füchse -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=72492&championship=%C3%96MS+2025&group=214942

17:34
(11:19)

So. 27.04.2025 I 12:15 Uhr I WU12/1

Handball Wölfe Wien -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=77354&championship=WHV+24%2F25&group=215148

23:30
(7:16)

null
So. 27.04.2025 I 11:15 Uhr I MU11

Handball WEST WIEN -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=77328&championship=WHV+24%2F25&group=215157

51:16
(25:9)

So. 27.04.2025 I 11:00 Uhr I MU15

MADx WAT Atzgersdorf -

HC FIVERS WAT Margareten

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=77128&championship=WHV+24%2F25&group=215158

19:23
(10:9)

null
So. 27.04.2025 I MU13 I 9:45 Uhr

MADx WAT Atzgersdorf -

Handball West Wien

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=76601&championship=WHV+24%2F25&group=215162

21:24
(10:10)

Sa. 26.04.2025 I 17:00 Uhr I WHA MEISTERLIGA

MADx WAT Atzgersdorf -

BT Füchse Style your Smile

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=70962&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214856

28:20
(13:8)

Sa. 26.04.2025 I 15:00 Uhr I WHA ML U18

MADx WAT Atzgersdorf -

BT Füchse Style your Smile

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=71138&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214887

31:18
(15:9)

Sa. 19.4.2025 I 15:45 Uhr I ÖHB Cup Finale

MADx WAT Atzgersdorf -

Hypo Niederösterreich

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79881&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=215491

28:35
(12:21)

Sa. 12.04.2025 I 19:00 Uhr I HLA CHALLENGE

MADx WAT Atzgersdorf -

Sportunion DIE FALKEN St. Pölten

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79509&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214867

33:25
(17:14)

Sa. 12.04.2025 I 17:00 Uhr I HLA CL FT

MADx WAT Atzgersdorf -

Sportunion DIE FALKEN St. Pölten

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79542&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214889

35:34
(18:13)

Do. 10.04.2025 I 20:30 Uhr I ML RLO W-NÖ

Post SV Wien -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=74635&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214862

29:24
(13:15)

Unsere Mission & Erfolge

Vom Kind zur Persönlichkeit mit Siegermenthalität

  • 54 x Wiener Meister im Nachwuchs*
  • 29 x Wiener Vizemeister im Nachwuchs*
  • 16 x Österreichischer Meister im Nachwuchs*
  • 2018/2019: Österreichischer Meister in WHA
  • rd. 300 Meisterschaftspflichtspiele pro Jahr
  • rd. 1.700 Traiingseinheiten pro Jahr, je 1,5 Std.

null

WHA - Woman Handball Austria 
HLA - Handball Liga Austria 
* in den letzten 10 Jahren