Nächste Spiele
Ab 3.11.2020 Hallensperre in Kraft!

Ab 3.11.2020, 00:00 Uhr tritt die nächste Novellierung der CoVID-19 Maßnahmenverordnung in Kraft, welche - leider auch im Sport - zu einem zweiten Shutdown führt. Derzeit sind alle Sporthallen gesperrt und wir rechnen nur mit einer Freigabe des Trainings für den Spitzensport (WHA) und eventuell spusuCHALLENGE. Hierzu möchten wir einen offenen Brief des Sportministers veröffentlichen: 

Sehr geehrte Verbands- und Vereinsverantwortliche, liebe Sporttreibende!

Die Bundesregierung hat gestern einschneidende, schmerzhafte Maßnahmen verkündet, um der rasanten Ausbreitung der Covid-19-Pandemie in unserem Land Einhalt zu gebieten. Wir alle müssen unser Verhalten in den nächsten Wochen ändern, damit wir unsere Gesundheit erhalten und letztlich Leben retten.

Auch wenn wir nicht alle Covid-Intensivpatienten werden, so betrifft uns diese beunruhigende Situation doch ohne Ausnahme. Niemand ist gefeit vor einem unerwarteten schweren Unfall, einer schweren Erkrankung. Und dann soll kein Platz im Spital oder auf der Intensivstation sein? Nein, soweit dürfen wir es nicht kommen lassen.

Jeder, der ein lebensrettendes Intensivbett braucht, soll auch eines bekommen.

Wenn wir das gemeinsam sicherstellen wollen, müssen wir diszipliniert sein – und geduldig. Wir müssen aufeinander schauen, noch mehr als sonst. Wir müssen auf vieles verzichten, was uns lieb und wichtig ist.

Mit diesem Mail möchte ich Sie informieren, vor allem aber um Ihr Verständnis, ihre Mithilfe und Ihre Unterstützung in schwierigen Zeiten werben.

Noch einmal. Denn es war auch und vor allem die Sportcommunity, die mit ihrer Disziplin und ihrem Durchhaltevermögen im Frühjahr 2020 dafür sorgte, dass Österreich die erste Welle dieser Pandemie besser in den Griff bekam als die meisten anderen Länder. Diese Disziplin und dieser Zusammenhalt ermöglichten es der Bundesregierung, früher Lockerungsschritte einzuleiten und umzusetzen als es selbst Gesundheitsexpertinnen und -experten für möglich gehalten hatten.

Im Juni konnten die letzten Barrieren im Outdoor-Sport beseitigt werden, Anfang Juli nahm auch der Trainingsbetrieb für die Hallen- und Kampfsportarten wieder Fahrt auf. Viele von uns wähnten sich auf einer Bergtour, bei der der Gipfel zeitweise zum Greifen nah schien.

Doch nun entpuppt sich diese vermeintliche Bergspitze lediglich als das Ende eines ersten beschwerlichen Aufstiegs. Der wahre Gipfel ist noch nicht in Sichtweite. Aber wir kennen die Richtung, in die wir gehen müssen. Und wir wissen, dass wir ihn erreichen werden – nur noch nicht genau, wann. 

Viele von uns ahnten es bereits: Der Weg zu diesem Gipfel wird steinig, er wird uns vieles abverlangen. Aber wir werden ihn gemeinsam bewältigen, uns gegenseitig unterstützen, niemand zurücklassen und für Aufstiegshilfen sorgen, da wo es notwendig ist.

Die letzten Monate haben einmal mehr gezeigt, dass die Sportverbände und Sportvereine, vor allem aber die Menschen, die sie mit Leben erfüllen, imstande sind, gemeinsam Großes zu vollbringen. Ich als Sportminister war und bin voller Stolz und Bewunderung für die Schaffenskraft, die Innovationsfreude und Flexibilität, mit der die – zumeist ehrenamtlichen - Sportfunktionärinnen und -funktionäre die Rahmenbedingungen geschaffen haben, damit Hunderttausende auch in schwierigen Zeiten in sicherer Umgebung ihrem Sport nachgehen konnten. Ich weiß auch, wie viel Energie und Akribie nötig war, um die geforderten Präventionskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Sie waren nicht umsonst, sondern vielmehr die Basis für einen Sommer und Herbst, in dem in vielen Vereinen ein Stück weit Normalität einkehren konnte. Und wir werden diese Konzepte nach diesem Lockdown auch wieder brauchen.

Ich verstehe, wenn sich viele von uns am Beginn dieser zweiten Etappe noch müde und ausgelaugt von der ersten fühlen. Viele sind der Einschränkungen überdrüssig, genervt, verärgert. Um ehrlich zu sein, es geht mir nicht anders. Und dennoch: Wenn wir im Kampf gegen das Virus erfolgreich sein wollen, müssen wir uns überwinden und darauf besinnen, aufeinander zu schauen, diszipliniert zu sein und die notwendigen Maßnahmen mitzutragen.

Denn eines ist sicher: Das Virus verschwindet nicht, indem wir es ignorieren.

Man sollte – bei allen schmerzlichen Beschränkungen – genauso wenig ignorieren, was im Sport alles möglich bleibt bzw. in intensiven Verhandlungen möglich gemacht wurde. Bewegung in der freien Natur sowieso, Spazieren gehen, Joggen auch während der nächtlichen Ausgangsbeschränkung, wenn es der physischen und psychischen Erholung dient. Natürlich unter Einhaltung der jeweils geltenden Abstandsregel.

Darüber hinaus dürfen Outdoor-Sportstätten betreten und benützt werden, solange keine Sportarten ausgeübt werden, bei denen es zu Körperkontakt kommt. Auch Spitzensport darf weiter betrieben werden – sowohl in den bundesweiten Ligen des Mannschaftssports als auch im Individualsport auf nationalem und internationalem Niveau, zum Beispiel von Athletinnen und Athleten, die sich auf die nächstjährigen Olympischen und Paralympischen Spiele vorbereiten. Auch der so wichtige Nachwuchs-Spitzensport ist von der entsprechenden Ausnahmeregel umfasst.

Da, wo bedauerlicherweise Einschränkungen gesetzt werden mussten – im Gesundheits- und Amateursport, vor allem aber im Kinder- und Jugendsport bedarf es einer Kraftanstrengung der besonderen Art. Ich appelliere daher an Sie als Funktionärin und Funktionär, als Trainerin und Trainer, als Pädagogin und Pädagogen oder einfach an Sie als Elternteil: Motivieren Sie die Kinder in Ihrem Verantwortungsbereich zu Bewegung, wann immer es möglich ist. Bewegen Sie sich gemeinsam mit ihnen, setzen Sie Anreize, seien Sie Vorbild. Wir müssen alles tun, aus dieser Pandemie keine längerfristige Gesundheitskrise mit entsprechenden Spätfolgen werden zu lassen.

Jetzt gilt es den Rucksack voller Herausforderungen umzuschnallen und mit Entschlossenheit und auch schon wieder ein bisschen Optimismus aufzubrechen. Ich hoffe, auf Sie als Wegbegleiterin bzw. Wegbegleiter in dieser gemeinsamen Verantwortung für Österreich zählen zu können. Dann ist mir auch nicht bang, dass uns dieser Kraftakt Schritt für Schritt und gemeinsam gelingt.

Danke nochmals für Ihr Verständnis und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Ihr

Werner Kogler

Nächste Spiele

null
Do. 01.05.2025 I 13:15 Uhr I MU13

WAT Brigittenau a.K. -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle: Tellgasse

Sa. 03.05.2025 I 14:45 Uhr I WU11/2

Handball Wölfe Wien / 2 a.K. -
MADx WAT Atzgersdorf / 2 a.K.
Halle: Lieblgasse

null
Sa. 03.05.2025 I 16:00 Uhr I WHA ML U18

HC Sparkasse BW Feldkirch -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle Reichenfeld, Feldkirch

Sa. 03.05.2025 I 16:00 Uhr I FL

Handball Wölfe Wien -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle: Lieblgasse

null
Sa. 03.05.2025 I 17:00 Uhr I ML RLO W-NÖ

MADx WAT Atzgersdorf -
UHC Müllner Bau Stockerau
Halle: Steinergasse

null
Sa. 03.05.2025 I 18:00 Uhr I WHA MEISTERLIGA

HC Sparkasse BW Feldkirch -
MADx WAT Atzgersdorf
Halle Reichenfeld, Feldkirch

null
So. 03.05.2025 I 19:00 Uhr I HLA CHALLENGE

MADx WAT Atzgersdorf -
medalp Handball Tirol 
Halle: Steinergasse

null
So. 04.05.2025 I 15:15 Uhr I WU11

MADx WAT Atzgersdorf -
MGA Fivers
Halle: Steinergasse

So. 04.05.2025 I 16:30 Uhr I MU12

MADx WAT Atzgersdorf -
HC FIVERS WAT Margareten / 2 a.K.
Halle: Steinergasse

null
So. 04.05.2025 I 18:00 Uhr I WHA CHALLENGE

MADx WAT Atzgersdorf -
UHC Graz
Halle: Steinergasse

Letzte Spiele

null
Mi. 30.04.2025 I 19:30 Uhr I HLA CHALLENGE

UHC Speed Connect Hollabrunn -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79526&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214867

32:22
(15:9)

null
Mi. 30.04.2025 I 17:30 Uhr I HLA CL FT

UHC Speed Connect Hollabrunn -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79534&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214889

35:17
(19:8)

So. 27.04.2025 I 18:00 Uhr I ML

Post SV Express -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=75565&championship=WHV+24%2F25&group=215156

23:35
(9:18)

null
So. 27.04.2025 I 16:00 Uhr I WHA CHALLENGE

UHC Hollabrunn -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=73090&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214875

29:26
(19:13)

So. 27.04.2025 I 15:00 Uhr I WU16 EC B

BT Füchse -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=72492&championship=%C3%96MS+2025&group=214942

17:34
(11:19)

So. 27.04.2025 I 12:15 Uhr I WU12/1

Handball Wölfe Wien -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=77354&championship=WHV+24%2F25&group=215148

23:30
(7:16)

null
So. 27.04.2025 I 11:15 Uhr I MU11

Handball WEST WIEN -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=77328&championship=WHV+24%2F25&group=215157

51:16
(25:9)

So. 27.04.2025 I 11:00 Uhr I MU15

MADx WAT Atzgersdorf -

HC FIVERS WAT Margareten

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=77128&championship=WHV+24%2F25&group=215158

19:23
(10:9)

null
So. 27.04.2025 I MU13 I 9:45 Uhr

MADx WAT Atzgersdorf -

Handball West Wien

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=76601&championship=WHV+24%2F25&group=215162

21:24
(10:10)

Sa. 26.04.2025 I 17:00 Uhr I WHA MEISTERLIGA

MADx WAT Atzgersdorf -

BT Füchse Style your Smile

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=70962&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214856

28:20
(13:8)

Sa. 26.04.2025 I 15:00 Uhr I WHA ML U18

MADx WAT Atzgersdorf -

BT Füchse Style your Smile

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=71138&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214887

31:18
(15:9)

Sa. 19.4.2025 I 15:45 Uhr I ÖHB Cup Finale

MADx WAT Atzgersdorf -

Hypo Niederösterreich

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79881&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=215491

28:35
(12:21)

Sa. 12.04.2025 I 19:00 Uhr I HLA CHALLENGE

MADx WAT Atzgersdorf -

Sportunion DIE FALKEN St. Pölten

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79509&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214867

33:25
(17:14)

Sa. 12.04.2025 I 17:00 Uhr I HLA CL FT

MADx WAT Atzgersdorf -

Sportunion DIE FALKEN St. Pölten

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=79542&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214889

35:34
(18:13)

Do. 10.04.2025 I 20:30 Uhr I ML RLO W-NÖ

Post SV Wien -

MADx WAT Atzgersdorf

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBAT.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=74635&championship=%C3%96HB+24%2F25&group=214862

29:24
(13:15)

Unsere Mission & Erfolge

Vom Kind zur Persönlichkeit mit Siegermenthalität

  • 54 x Wiener Meister im Nachwuchs*
  • 29 x Wiener Vizemeister im Nachwuchs*
  • 16 x Österreichischer Meister im Nachwuchs*
  • 2018/2019: Österreichischer Meister in WHA
  • rd. 300 Meisterschaftspflichtspiele pro Jahr
  • rd. 1.700 Traiingseinheiten pro Jahr, je 1,5 Std.

null

WHA - Woman Handball Austria 
HLA - Handball Liga Austria 
* in den letzten 10 Jahren